Saisonbericht 2024/2025 für den Schachklub Lahr e.V.

 

In der Saison 2024/2025 war der Schachklub Lahr e.V. mit sechs Mannschaften in den Ligen des Badischen Schachverbands und des Schachbezirks Ortenau vertreten. Die Saison war geprägt von starken Mannschaftsleistungen, insbesondere der 1. und 2. Mannschaft, sowie herausragendem Engagement einzelner Spieler.

 

Mannschaftsleistungen und Endplatzierungen

 

• 1. Mannschaft (Landesliga Süd Staffel 1): Die erste Mannschaft krönte eine starke Saison mit dem dritten Platz in der Landesliga Süd 1. Mit 12 Mannschaftspunkten und 48 Brettpunkten positionierte sich das Team in der Spitzengruppe der Liga, hinter dem Meister SF Ettenheim 1 und der OSG Baden-Baden 5. Dies ist ein beachtlicher Erfolg für das Aushängeschild des Vereins.

 

• 2. Mannschaft (Bezirksklasse Ortenau): Die zweite Mannschaft spielte ebenfalls eine hervorragende Saison und sicherte sich die Vizemeisterschaft in der Bezirksklasse Ortenau. Mit 13 Mannschaftspunkten und 46,5 Brettpunkten musste sich das Team nur dem Meister SK Oberkirch 2 geschlagen geben. Dies unterstreicht die Spielstärke des Vereins auch in der Breite.

 

• 3. Mannschaft (Kreisklasse A Ortenau): In einem starken Teilnehmerfeld von zehn Mannschaften belegte die dritte Mannschaft am Ende den siebten Platz. Sie erreichte 7 Mannschaftspunkte und 21 Brettpunkte. Die Mannschaft konnte sich damit solide im Mittelfeld der Liga behaupten.

 

• 4. Mannschaft (Kreisklasse B Ortenau): Die vierte Mannschaft schloss die Saison auf dem fünften Platz ab. Punktgleich mit dem Viertplatzierten SC Ohlsbach 3 (jeweils 5 Mannschaftspunkte und 13,5 Brettpunkte), war dies eine respektable Platzierung im Mittelfeld der Sechser-Staffel.

 

• 5. und 6. Mannschaft (Jugend- und Kinderliga Ortenau): Der Verein zeigte großes Engagement in der Jugendarbeit. Die 5. Mannschaft erreichte mit dem zweiten Platz und 9 Mannschaftspunkten die Vizemeisterschaft. Die 6. Mannschaft, in der viele junge Talente erste Wettkampferfahrungen sammelten, belegte den achten Platz.

 

 

 

Besonders einsatzfreudige Spieler:

 

Einige Mitglieder waren in fast allen Runden für den Verein im Einsatz und unterstützten dabei oft mehrere Mannschaften:

 

Jochen Dittus, Jens KrausMias Timothy Rumberger und Felix Schwendich waren mit jeweils neun Einsätzen die aktivsten Spieler des Vereins. Sie trugen maßgeblich zum Erfolg der 1., 2. und 3. Mannschaft bei.

 

• Ebenfalls sehr engagiert zeigten sich Klaus Schuler, Bernd Schmider, Berthold KoppRaimund RogallaNiclas GroßFriedrich Schwendich und Jan Brennenstuhl mit jeweils acht Einsätzen.

 

Besonders erfolgreiche Spieler (nach Punkten):

 

Die Analyse der Einzelergebnisse (Sieg = 1, Remis = 0,5, kampfloser Sieg = 1) zeigt die Top-Scorer des Vereins:

 

• Silas Gießler war einer der erfolgreichsten Punktesammler mit 6 Punkten aus nur sieben Partien (fünf Siege, davon einer kampflos, und zwei Remis).

 

• Klaus Schuler erspielte sich ebenfalls starke 6,5 Punkte in acht Partien durch fünf Siege und drei Remis.

 

• Bernd Schmider war am anspruchsvollen Spitzenbrett der ersten Mannschaft eine Bank und holte 6 Punkte aus acht Partien (fünf Siege, zwei Remis).

 

• Jan Brennenstuhl erreichte ebenfalls 6 Punkte aus acht Einsätzen.

 

• Mias Timothy Rumberger erzielte bei seinen neun Einsätzen 5,5 Punkte, was sein großes Engagement unterstreicht.

 

• Friedrich Schwendich trug mit 5,5 Punkten aus acht Partien ebenfalls maßgeblich zum Mannschaftserfolg bei.

 

• Carl Platt zeigte in der Jugend- und Kinderliga eine beeindruckende Leistung und holte 5 Punkte aus sieben Spielen für die 5. Mannschaft.

 

Zusammenfassend war die Saison 2024/2025 für den Schachklub Lahr sehr erfolgreich. Die Spitzenplatzierungen der ersten beiden Mannschaften und das starke Engagement vieler Spieler in allen Teams zeugen von einem vitalen und ambitionierten Vereinsleben.